Reiserechtstag
Der Reiserechtstag ist eine zweitägige tourismusrechtlich-wissenschaftliche Tagung der DGfR. Sie findet jährlich jeweils Mitte September an wechselnden Orten im deutschsprachigen Raum statt.
Zum Programm gehören Vorträge und Workshops von und mit namenhaften Referenten und Referentinnen, ein gemeinsames Abendessen, ein Rahmenprogramm sowie die Mitgliederversammlung der DGfR.
Der Reiserechtstag 2025 findet am 12. und 13. September im Hotel Clayton in Düsseldorf statt.
Über folgenden Link gelangen Sie zum Anmeldeformular für den diesjährigen Reiserechtstag:
kurzelinks.de/RRT2025
Das Programm beinhaltet die Vorträge der folgenden Referenten und Referentinnen bei Reiserechtstag im Hotel Clayton Düsseldorf:
Klaus Bacher, Vorsitzender Richter am BGH (X. Zivilsenat)
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Personenbeförderungs- und Reiserecht
Charlotte Achilles-Pujol, Professorin Hochschule München
Aktuelle Entwicklung der EuGH-Rechtsprechung zum Personenbeförderungs- und Reiserecht
Ali Arnout, Professor Hochschule Wismar, Geschäftsführer DRSF
Zur Insolvenz der FTI-Group
Holger Hopperdietzel, Rechtsanwalt Wiesbaden
Der Anspruch auf entgangene Urlaubsfreude aus Sicht des deutschen Rechts
Stephan Keiler, Assistenzprofessor, Sigmund Freud Universität Wien
Der Anspruch auf entgangene Urlaubsfreude aus Sicht des österreichischen Rechts und der europäischen Vorgaben
Dominik Schürmann, Justiziar Flughafen Düsseldorf
Rechtliche Konsequenzen von Ablaufstörungen am Flughafen Düsseldorf
Roland Norer, Professor Universität Luzern
Tourismusrecht einmal anders: Öffentlich-rechtliche Aspekte am Beispiel des Tourismusresorts Andermatt
Ansgar Staudinger, Professor Universität Bielefeld
Die Stornierungsentschädigung im Pauschalreiserecht
Hier können Sie sich das Programm herunterladen:
https://nextcloud.dgfr-online.de/index.php/s/ZSd9KjEQrdLppxS